• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Giftpflanzen

☠ Giftige Pflanzen | Pflanzengifte | Psychoaktive Pflanzen | Aphrodisiaka

  • Giftpflanzen
    • Inhaltsverzeichnis
  • Volksnamen
  • Wissenschaftlicher Name
  • Synonyme
  • Familie
  • Herkunft und Verbreitung
  • Giftigkeit

Borrachero

Brugmansia sanguinea

Brugmansia sanguinea
Brugmansia sanguinea

Wissenschaftlicher Name:

Brugmansia sanguinea (Ruiz & Pav.) D.Don

Volksnamen:

Belladonna tree (english), Blutroter Stechapfel (alemán), Borrachero (español, Colombia), Borrachero rojo (español), Bovachero, cacao sabanero (español), Campanilla encarnada (español), Chamico, EI guantug (Ecuador), Floripondio, Floripondio boliviano, Floripondio encarnado, Guamuco, Guamucu borrachera, Guamuco floripondio, Guando, Guantug, Gmintug, Huaca (Quechua), Huacacachu, Huantug, Humoco, Koo-wá-oo, Misha colorada, Misha curandera, Misha huarhuar, Misha rastrera, Perecillo, Poroporo, Puca campancho (Quetschua), Puca-campanilla, Qotu (Quetschua), Tonca, Tanga, Trompetas de Ángel (español), Yerba de Huaca

Synonyme:

  • Brugmansia aurea Harrison
  • Brugmansia bicolor Pers.
  • Brugmansia chlorantha auct.
  • Brugmansia lutea auct.
  • Datura rosei Saff.
  • Datura rubra Pépin
  • Datura sanguinea Ruiz & Pav.
  • Datura sanguinea var. flava Dunal
  • Elisia mutabilis Milano

Familie:

  • Solanaceae

Herkunft und Verbreitung:

<strong>Verbreitung:</strong> Bolivien, Karibik, Chile, Costa Rica, Kolumbien, Peru, Puerto Rico, Ecuador, Mexiko, Venezuela
Verbreitung: Bolivien, Karibik, Chile, Costa Rica, Kolumbien, Peru, Puerto Rico, Ecuador, Mexiko, Venezuela

Beschreibung:

Die Giftpflanze Brugmansia sanguinea wächst in der Karibik, Mittelamerika und Südamerika in warmen Regionen. In Südamerika wird die Pflanze von Shamanen als Halluzinogen verwendet. In Peru werden die giftigen Samen als Zusatz zu Bier, Chicha und Kaffe verwendet.

Literatur:

Rätsch, Christian (1998): Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen. Botanik, Ethnopharmakologie und Anwendung. AT Verlag, Aarau/Schweiz.

Kategorie: Giftpflanzen, Psychoaktive Pflanzen Stichworte: Brugmansia sanguinea

Footer

Impressum

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis Giftpflanzen
  • Volksnamen von Giftpflanzen
  • Wissenschaftlicher Name von Giftpflanzen
  • Synonyme von Giftpflanzen
  • Pflanzenfamilien von Giftpflanzen
  • Herkunft und Verbreitung von Giftpflanzen
  • Giftigkeit
  • Giftpflanzen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Simon Feiertag | www.giftpflanzen.org

Wissenschaftlicher Name

  • Abrus precatorius (1)
  • Antiaris toxicaria (1)
  • Arum maculatum (1)
  • Atropa belladonnna (1)
  • Banisteriopsis caapi (1)
  • Brugmansia sanguinea (1)
  • Brunfelsia pauciflora (1)
  • Catharanthus roseus (1)
  • Colchicum autumnale (1)
  • Conium maculatum (1)
  • Crocus sp. (1)
  • Datura innoxia (1)
  • Datura metel (1)
  • Datura stramonium (1)
  • Dictamnus albus (1)
  • Digitalis purpurea (1)
  • Erythroxylum novogranatense (1)
  • Euphorbia resinifera (1)
  • Frangula alnus (1)
  • Galanthus nivalis (1)
  • Gratiola officinalis (1)
  • Hyoscyamus niger (1)
  • Lobelia inflata (1)
  • Lycianthes rantonnetii (1)
  • Mercurialis annua (1)
  • Nicotiana rustica (1)
  • Nicotiana tabacum (1)
  • Peganum harmala (1)
  • Psychotria viridis (1)
  • Ricinus communis (1)
  • Salvia divinorum (1)
  • Taxus baccata (1)

Familie

  • Solanaceae (10)
  • Euphorbiaceae (3)
  • Plantaginaceae (2)
  • Labiatae (1)
  • Nitrariaceae (1)
  • Taxaceae (1)
  • Rutaceae (1)
  • Rubiaceae (1)
  • Rhamnaceae (1)
  • Moraceae (1)
  • Malpighiaceae (1)
  • Lamiaceae (1)
  • Amaryllidaceae (1)
  • Iridaceae (1)
  • Fabaceae (1)
  • Erythroxylaceae (1)
  • Colchicaceae (1)
  • Campanulaceae (1)
  • Araceae (1)
  • Apocynaceae (1)
  • Apiaceae (1)

Giftpflanzen

  • Nicotiana rustica – Bauern-Tabak
  • Datura metel – Indischer Stechapfel
  • Datura innoxia – Großblütiger Stechapfel
  • Hyoscyamus niger – Schwarzes Bilsenkraut
  • Brugmansia sanguinea
  • Digitalis purpurea – Fingerhut
  • Frangula alnus – Faulbaum
  • Crocus sp. – Krokus
  • Galanthus nivalis – Schneeglöckchen
  • Antiaris toxicaria – Upasbaum
  • Psychotria viridis – Chacruna
  • Peganum harmala – Steppenraute
  • Salvia divinorum – Aztekensalbei
  • Erythroxylum novogranatense – Coca
  • Banisteriopsis caapi – Ayahuasca
  • Ricinus communis – Rizinus
  • Euphorbia resinifera – Maghrebinische Säulenwolfsmilch
  • Abrus precatorius – Paternostererbse
  • Nicotiana tabacum – Tabak
  • Brunfelsia pauciflora – Purpurne Brunfelsie
  • Lycianthes rantonnetii – Kartoffelbaum
  • Taxus baccata – Eibe
  • Lobelia inflata – Indianertabak
  • Catharanthus roseus – Tropisches Immergrün
  • Colchicum autumnale – Herbstzeitlose

© 2023 Simon Feiertag · Impressum · www.giftpflanzen.org · Anmelden

Datenschutz bei www.giftpflanzen.org
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}